Nur noch wenige Plätze! Melden Sie sich noch HEUTE für unseren international anerkannten Kurs in Mediation an.

IMI, ISM University und SIMI-zertifizierte Ausbildung

Matthias Ryffel

Internationale Mediatorin
flag-of-Switzerland

Schweiz

Matthias fand 2015 im Schweizer Außenministerium zur Mediation, nachdem er seine ersten Berufsjahre im Journalismus verbracht hatte. Seitdem hat er Mediation in verschiedenen Rollen unterstützt, ausgebildet, studiert, gelebt und praktiziert.
  • Von 2015 bis 2018 unterstützte Matthias als Praktikant und Fachspezialist im Mediationsteam des EDA die internationalen Mediationsbemühungen der Schweiz.
  • Von 2018-2022 arbeitete Matthias für das Mediationsprogramm der NGO swisspeace. Er unterstützte lokale Mediatoren im Irak beim Aufbau von Mediations- und Dialogexpertise, begleitete die Erkundung von Dialogprozessen und leitete regelmässig Trainings in Mediation, Dialog und Verhandlung.
  • An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder wird Matthias 2019-2021 einen Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement absolvieren, an der Berner Fachhochschule 2018-2019 ein CAS in Mediation.
  • Seit 2022 engagiert sich Matthias im Vorstand des Vereins Hochschulmediation Schweiz (UMCH), für den er zur Wahl vorgeschlagen wird.
  • In Zukunft möchte Matthias Menschen, Teams und Organisationen jenseits von Konflikten in die Entwicklung von Potenzialen begleiten. Deshalb wird er im August 2022 eine neue Stelle bei der Personalberatung DIACOVA antreten.

In der Mediation fasziniert Matthias derzeit besonders die Schnittstelle von Konflikt- und Traumaarbeit, systemischer Großgruppenarbeit und dem inneren Entwicklungsprozess von Mediatoren. Er bildet sich derzeit in einem mehrjährigen Trainings- und Großgruppenprozess in der Bearbeitung von kollektiven und intergenerationellen Traumata weiter.

Aufgewachsen in Zürich, lebt Matthias heute auf einem Bauernhof in der Nähe von Bern. Seinen bunten Gemüsegarten genießt er inzwischen fast so sehr wie Fels, Eis und Schnee bei seinen Freizeitabenteuern in den Schweizer Bergen.

Beginnt am 16. September 2022
15:00
CET
Online
Geleitet von Matthias Ryffel
Die Registrierung ist kostenlos.
Registrierung Beendet

Was ist unser innerer Prozess als Mediator, wenn wir uns mit Teilnehmern auseinandersetzen? Welche Gedanken, Emotionen, Gefühle tauchen in mir auf als Reaktion darauf, wie sich Konfliktparteien austauschen und verhalten? Welche Muster und Schatten werden in mir ausgelöst? Und wie gehe ich damit um? Lasse ich mich auf meinen inneren Prozess ein oder distanziere ich mich davon, wenn ich mediieren soll?

Ausgewählte IM Campus-Mitarbeiter

die italienische Flagge
Italien
Francesca ist Zivil- und Wirtschaftsmediatorin mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung und Tausenden von vermittelten Fällen.
flag-of-United-States-of-America
Vereinigte Staaten von Amerika
Rebecca Webber Gaudiosi ist Ingenieurin, Wissenschaftlerin und ehemalige Diplomatin mit Erfahrung in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung sowie multilaterale Verhandlungen. Von 2006 bis 2015 vertrat sie die Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen und ist Mitautorin von "Negotiating at the United Nations" (Routledge 2019).
flag-of-United-Kingdom
Vereinigtes Königreich
Catherine Davidson ist eine staatlich zugelassene Mediatorin (NMAS) und IMI-zertifizierte Mediatorin, die in Australien und international tätig ist.
Flagge von Singapur
Singapur
Ye-Min Wu verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Diplomat und hat Singapur bei den Vereinten Nationen (UN), der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und der Welthandelsorganisation (WTO) vertreten.
Greg wurde im Vereinigten Königreich geboren und lebt und arbeitet in Deutschland. Er unterrichtet Mediation, Verhandlung und interkulturelle Kommunikation in Wirtschaftsrecht, Management und MBA-Programmen an der Technischen Hochschule Wildau, Berlin, Deutschland, wo er auch eine interne Konfliktberatungsstelle koordiniert.