Nur noch wenige Plätze! Melden Sie sich noch HEUTE für unseren international anerkannten Kurs in Mediation an.

IMI, ISM University und SIMI-zertifizierte Ausbildung

James Claxton

Mediatorin, Schiedsrichterin und Rechtsprofessorin
Flagge Japans

Japan

James ist Mediator, Schlichter und Juraprofessor an der Rikkyo-Universität in Tokio. Zuvor war er in Paris in Anwaltskanzleien im Bereich der internationalen Streitbeilegung tätig und arbeitete als Rechtsberater am Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten der Weltbank in Washington.
  • CEDR- und SIMI-zertifizierter Mediator
  • FCIArb-Fellow
  • Zugelassener Anwalt in Washington, D.C. und Kalifornien (nicht aktiv)
  • Zugelassen von Schlichtungs- und Schiedsgerichtsinstitutionen wie AIAC, CIETAC, HKIAC, JIMC, JCAA, KCAB, SCIA, SIAC, SIMC und THAC
  • Vorsitz einer IMI-Arbeitsgruppe zur Mediation zwischen Investoren und Staaten
  • Aktiv in der Ausbildung von Mediatoren
  • Schreibt und spricht regelmäßig über internationale Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit
Beginnt am 10. November 2022
10:00
CET
Online
Unter der Leitung von James Claxton
Die Anmeldung kostet 150 €.
Registrierung Beendet

Dieser Kurs gibt einen Überblick über Mediation und Schlichtung mit Beteiligung von Staaten. Die Vorzüge der Mediation sind bei Streitigkeiten mit staatlichen Parteien nicht weniger offensichtlich. Staaten haben ebenso wie Unternehmen und Menschen wenig von langwierigen, kontradiktorischen Verfahren zu gewinnen, die den Beziehungen zu staatlichen und privaten Partnern schaden. Streitigkeiten mit Staaten weisen jedoch besondere Merkmale auf.

Ausgewählte IM Campus-Mitarbeiter

die israelische Flagge
Israel
Ran ist außerordentlicher Professor für Streitbeilegung (Expert Track) an der Universität Haifa, wo er im Rahmen des internationalen Graduiertenprogramms für Friedens- und Konfliktmanagementstudien unterrichtet.
litauische Flagge
Litauen
Miglė ist Juristin und staatlich geprüfte Mediatorin. Sie ist auch wissenschaftliche Expertin für Mediation und hat sich während ihrer Doktorarbeit und ihrer Arbeit in der CEPEJ-Arbeitsgruppe für Mediation auf vergleichende Aspekte der Mediationsgesetze in vielen europäischen Ländern konzentriert.
Flagge Japans
Japan
James ist Mediator, Schlichter und Juraprofessor an der Rikkyo-Universität in Tokio. Zuvor war er in Paris in Anwaltskanzleien im Bereich der internationalen Streitbeilegung tätig und arbeitete als Rechtsberater am Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten der Weltbank in Washington.
flag-of-United-Kingdom
Vereinigtes Königreich
Ian joined the British Army in 1980 and spent 37 years in uniform, retiring in 2017. He spent most of his service in the Brigade of Gurkhas, including Commanding a Gurkha Infantry Battalion, as well as in operational staff roles at every level of Command, National, Coalition and Multinational. He has served on operations on the Hong Kong-Sino Border, the Falkland Islands (post-conflict), Northern Ireland, Belize, Bosnia, Afghanistan and Iraq.

He was the Regional Security Sector Advisor for the Centre for Humanitarian Dialogue Asia Regional Office and Myanmar Team from 10 July 2017 to 1st April 2022 working on the Myanmar Peace Process, engaging with multiple actors. He then became the Regional Advisor for HD Asia-Pacific, coordinating, mediating and facilitating specific projects on Humanitarian access and human security (particularly Myanmar), but also supporting HD’s wider efforts in South East Asia, including Thailand, Bangladesh and the Philippines, as well as providing security sector advice to HD’s team globally as required. He has taught mediation and negotiation and facilitated multiple dialogues during the last 7 years plus to many conflict parties throughout South East Asia and further afield, with another 15 years negotiation and mediation practical and teaching experience in the UK Armed Forces prior to that.

He holds Master’s Degrees in Defence Studies from King’s College, London (1995), and Strategic Studies from the US Army War College (2008). He is a member, facilitator and mentor for the Centre of Competence for Humanitarian Negotiation (CCHN), which is based in Geneva. He is also a Fellow of the Royal Geographical Society.
die Flagge Kirgisistans
Kirgisistan
Fidana Alieva ist Mediations- und Verhandlungsexpertin für Streitigkeiten in den Bereichen Handel, Beschäftigung, Arbeitsplatz, Familienunternehmen und andere. Sie arbeitet seit mehr als zehn Jahren (seit 2012) als Streitschlichterin, Mediatorin, Verhandlungsführerin und Schiedsrichterin auf regionaler und internationaler Ebene. Als Streitbeilegungsexpertin hat sie an über 200 Streitfällen teilgenommen, darunter recht komplexe Fälle mit Beteiligung internationaler Organisationen, Mehrparteienstreitigkeiten und Online-Mediation.